Bank- und Kapitalmarktrecht

Unsere Kanzlei vertritt Anleger, Investoren und Aktionäre seit über 25 Jahren im Bank- & Kapitalmarktrecht. Schadensersatz, Bankenhaftung, Insolvenzverfahren, Aktionärsklagen, etc.

Bank- und Kapitalmarktrecht

Komplexe Finanzmärkte brauchen präzise juristische Lösungen

Kapitalmärkte sind hochdynamisch – und rechtlich anspruchsvoll.

Seit über 25 Jahren vertreten wir als Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht bundesweit Anleger, Investoren und Aktionäre in allen Fragen rund um Kapitalanlagen, Finanzprodukte, Bankenhaftung und Marktregulierung.

Unser Ziel: Finanzielle Verluste minimieren, Ansprüche sichern, Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen.

Unsere Schwerpunkte im Bank- und Kapitalmarktrecht

1

Anlegervertretung & Schadensersatz

Wir vertreten private und institutionelle Anleger bei allen Formen von Kapitalanlageverlusten.

  • Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen bei Anlagebetrug, Prospektfehlern oder fehlerhafter Anlageberatung
  • Vertretung in Einzelverfahren, Sammelklagen und Vergleichsverhandlungen
  • Aufarbeitung komplexer Investmentstrukturen (Fonds, Derivate, Token)

Unser Ziel ist die Wiederherstellung Ihrer wirtschaftlichen Position – effizient und rechtssicher.

2

Vertretung im Insolvenzverfahren

Auch im Insolvenzfall bleiben Ansprüche durchsetzbar.

  • Forderungsanmeldung und Gläubigervertretung in Insolvenzverfahren
  • Erfahrung u. a. mit Verfahren zu UDI, P&R, Wirecard, etc.
  • Kommunikation mit Insolvenzverwaltern und Aufsichtsbehörden, Vertretung in Gläubigerausschüssen
  • Prüfung von Haftungsansprüchen gegen Organe und Berater
3

Haftung von Banken & Finanzdienstleistern

Wenn Banken oder Vermittler ihre Aufklärungspflichten verletzen, sind Schadensersatzansprüche möglich.

  • Prüfung von Falschberatung, Pflichtverletzungen, Interessenkonflikten
  • Haftung von Kreditinstituten, Anlageberatern, Vermittlern & Brokern
  • Vertretung bei Anlagefehlberatung, Kickback-Provisionen und ungeeigneten Produkten

Wir identifizieren systematische Beratungsfehler – und setzen Ihre Rechte konsequent durch.

4

Kapitalmarktaufsicht & Regulierung

Wir begleiten Emittenten, Fondsanbieter und Finanzdienstleister bei regulatorischen Fragen.

  • Beratung zu BaFin-Vorgaben, WpHG, MiFID II und Anlegerschutzgesetzen
  • Unterstützung bei Prospekthaftung, Informationspflichten & Produktfreigabeverfahren
  • Prüfung von Compliance-Strukturen und Vertriebsgenehmigungen
5

Vertrieb von Finanzprodukten

Fehlerhafte oder irreführende Produktinformationen können zu Haftungsansprüchen führen.

  • Juristische Begleitung bei Strukturierung, Vertrieb und Vermarktung von Fonds, Anleihen, Vermögensanlagen und digitalen Token
  • Durchsetzung von Schadensersatz bei Falsch- oder unerlaubtem Vertrieb
  • Unterstützung bei Rückabwicklung & Prospekthaftungsfällen
6

Schutz vor unzulässigen Klauseln & Gebühren

Wir prüfen Bankverträge und Finanzierungsdokumente auf rechtswidrige Klauseln.

  • Rückforderung von Bearbeitungsentgelten, Vorfälligkeitsentschädigungen und Kontoführungsgebühren
  • Prüfung und Durchsetzung von Widerrufsrechten bei Verbraucherkrediten und Immobilienfinanzierungen
7

Sammelverfahren & Musterklageverfahren (KapMuG)

Gemeinsam ist man stärker:

  • Vertretung geschädigter Anleger in Kapitalanleger-Musterverfahren (KapMuG)
  • Bündelung von Interessen für eine effiziente, kostenschonende Rechtsdurchsetzung
  • Erfahrung mit großen Anlegerverfahren (z. B. Wirecard, Container-Fonds, Infinus, Prokon)
8

Restrukturierung & Sanierung

In Krisensituationen beraten wir sowohl Anleger als auch Aktionäre.

  • Juristische Begleitung bei Unternehmensrestrukturierungen & Sanierungsverfahren
  • Gläubigervertretung in komplexen Forderungsstrukturen
  • Unterstützung bei Vergleichen, Forderungsmanagement & Debt-Recovery-Strategien

FAQ – Häufige Fragen zum Bank- & Kapitalmarktrecht

Was umfasst das Bank- und Kapitalmarktrecht?

Es regelt alle Rechtsbeziehungen rund um Kapitalanlagen, Bankprodukte, Finanzmärkte und die Pflichten von Finanzdienstleistern gegenüber Kunden und Anlegern.

Wann kann ich Schadensersatz von meiner Bank fordern?

Wenn die Bank gegen Aufklärungspflichten, Informationspflichten oder Beratungsstandards verstößt – etwa bei riskanten Produkten oder fehlender Risikoaufklärung.

Wie läuft ein Anlegerverfahren ab?

Zunächst prüfen wir Belege und Beratungsunterlagen, ermitteln Haftungsgründe und setzen Ansprüche – gerichtlich oder außergerichtlich – durch.

Was ist eine Musterklage nach KapMuG?

Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz ermöglicht, gleichgelagerte Anlegeransprüche gebündelt zu verhandeln – effizient, kostenschonend und mit Signalwirkung.

Bieten Sie auch Beratung für institutionelle Investoren an?

Ja. Wir vertreten sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren, Family Offices und Treuhänder – national und international.

Haben Sie Fragen zum Bank- und Kapitalmarktrecht?

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung. Wir prüfen Ihre Ansprüche und zeigen Ihnen Ihre rechtlichen Möglichkeiten auf.